Über Aqua Belt – Tradition, Respekt und ganzheitliche Kampfsportausbildung
In unserem Dojo am malerischen Wörthersee verbinden wir die jahrhundertealten Traditionen der Kampfkünste mit modernen Trainingsmethoden. Bei Aqua Belt steht nicht nur die körperliche Fitness im Vordergrund, sondern die ganzheitliche Entwicklung von Körper, Geist und Charakter.
Unsere Philosophie basiert auf den fundamentalen Werten des Kampfsports: Respekt vor sich selbst und anderen, Disziplin in Training und Alltag, sowie die kontinuierliche Entwicklung mentaler Stärke. Diese kulturelle Bildung macht unsere Schüler nicht nur zu besseren Kampfsportlern, sondern zu selbstbewussten und ausgeglichenen Persönlichkeiten.
Unsere erfahrenen und zertifizierten Ausbilder bringen jahrzehntelange Erfahrung mit und sind alle offiziell anerkannte Kampfsport-Lehrer. Sie verstehen es, die tiefgreifenden Lehren der Kampfkünste altersgerecht und individuell zu vermitteln.

Respekt & Tradition
Tiefe Verwurzelung in den kulturellen Traditionen und Werten der Kampfkünste aus Japan und Korea.
Disziplin & Achtsamkeit
Systematisches Training der Konzentration und inneren Ruhe durch bewährte Meditationstechniken.
Qualifizierte Ausbilder
Alle Trainer besitzen offizielle Zertifizierungen und langjährige Erfahrung in der Kampfsportausbildung.
Kampfsportkurse für Erwachsene – Respekt und kulturelle Bildung im Fokus
Unsere Erwachsenenkurse legen besonderen Wert auf das respektvolle Miteinander und die kulturellen Hintergründe der Kampfkünste. Lernen Sie nicht nur Techniken, sondern auch die Philosophie und Traditionen hinter jeder Bewegung.

Karate
Die "Kunst der leeren Hand" aus Okinawa. Lernen Sie kraftvolle Schlag- und Blocktechniken, während Sie die japanische Philosophie der Selbstbeherrschung und des Respekts verinnerlichen.
- • Traditionelle Kata-Formen
- • Kumite (Partnerkampf)
- • Atemtechniken und Meditation
- • Kulturelle Zeremonien

Judo
Der "sanfte Weg" nutzt die Kraft des Gegners. Erlernen Sie elegante Wurf- und Hebeltechniken sowie die japanischen Prinzipien der Effizienz und des gegenseitigen Respekts.
- • Nage-waza (Wurftechniken)
- • Ne-waza (Bodenkampf)
- • Fallschule (Ukemi)
- • Judo-Etikette und Höflichkeit

Taekwondo
Die koreanische Kunst des Fuß- und Faustkampfes. Entwickeln Sie spektakuläre Trittechniken und lernen Sie die koreanischen Tugenden der Höflichkeit und Durchhaltevermögens kennen.
- • Poomsae (traditionelle Formen)
- • Kyorugi (Freikampf)
- • Bruchtest (Kyokpa)
- • Koreanische Philosophie
Einblick in unser Training
Erleben Sie die Atmosphäre und Qualität unseres Trainings bei Aqua Belt
Trainingsprogramme für lokale Sportteams – Wettbewerbsvorteil durch Kampfsport
Steigern Sie die Leistung Ihres Teams durch spezialisierte Kampfsporttrainings. Verbessern Sie Fitness, Koordination, Reaktionsfähigkeit und mentale Stärke für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Kampfsport für Sportteams
Egal ob Fußball, Basketball, Handball oder andere Mannschaftssportarten - unsere spezialisierten Trainingsprogramme integrieren bewährte Kampfsporttechniken zur Steigerung der Gesamtleistung Ihres Teams.
Verbesserte Reaktionszeit
Kampfsporttraining schärft die Reflexe und verkürzt Reaktionszeiten erheblich.
Koordination & Balance
Präzise Bewegungsabläufe verbessern die Körperbeherrschung im Wettkampf.
Mentale Stärke
Entwicklung von Fokus, Durchhaltevermögen und Stressresistenz unter Druck.
Teamdynamik
Gemeinsames Training stärkt Vertrauen und Zusammenhalt im Team.
Unsere Trainingsprogramme für Teams
Agility Training
Wendigkeit und Schnellkraft durch Kampfsportbewegungen
Konditionstraining
Ausdauer und Kraftausdauer nach Kampfsportmethoden
Mental Coaching
Meditation und Konzentrationstechniken für Wettkämpfe
Teambuilding
Partnerübungen für Vertrauen und Kommunikation
Jugendliche auf Wettkampfniveau vorbereiten – Turniervorbereitung und Leistungssteigerung
Fördern Sie das Talent Ihres Kindes mit professioneller Wettkampfvorbereitung. Unsere spezialisierten Programme entwickeln technische Fähigkeiten, körperliche Kondition und mentale Stärke für Turniere auf regionalem und nationalem Niveau.
Leistungsorientiertes Jugendtraining
Unser Wettkampfprogramm für Jugendliche ab 12 Jahren ist darauf ausgelegt, ambitionierte junge Kampfsportler systematisch auf Turniere vorzubereiten. Dabei achten wir stets auf die gesunde Balance zwischen Ehrgeiz und Fairness.

Unser Wettkampf-Trainingsprogramm
Technikverbesserung
- • Präzision in Grundtechniken
- • Fortgeschrittene Kombinationen
- • Videoanalyse der Bewegungen
- • Individuelles Feedback
- • Spezialisierung auf Stärken
Konditionierung
- • Spezifische Kraftentwicklung
- • Ausdauertraining für Turniere
- • Beweglichkeits- und Schnellkrafttraining
- • Verletzungsprävention
- • Regeneration und Ernährung
Mentale Vorbereitung
- • Wettkampfpsychologie
- • Stressmanagement-Techniken
- • Visualisierung und Zielsetzung
- • Umgang mit Siegen und Niederlagen
- • Selbstvertrauen stärken
Turnierstrategien & Fairness
Neben der technischen und körperlichen Vorbereitung legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung von Turnierstrategien und sportlicher Fairness. Unsere Jugendlichen lernen, wie sie ihre Fähigkeiten optimal einsetzen, während sie stets den Respekt vor dem Gegner bewahren.
- • Gegnerstudium und Taktikentwicklung
- • Kampfrhythmus und Timing
- • Anpassung an verschiedene Kampfstile
- • Respekt vor Gegnern und Schiedsrichtern
- • Umgang mit Emotionen im Wettkampf
- • Vorbildfunktion für jüngere Schüler
Kampfsportcamps – Körperliche Stärke und mentale Belastbarkeit kombinieren
Unsere mehrtägigen Jugendcamps bieten intensive Trainingserfahrungen, die körperliche Herausforderungen mit mentalem Wachstum verbinden. In einer unterstützenden Gemeinschaft entwickeln junge Menschen Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Teamgeist.


Ganzheitliche Entwicklung in der Gruppe
Unsere Kampfsportcamps finden mehrmals im Jahr statt und bieten Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren die Möglichkeit, ihre Grenzen zu erkunden und über sich hinauszuwachsen. Die Kombination aus intensivem Training und bewusster Erholungsphasen schafft optimale Lernbedingungen.
Körperliche Herausforderungen
Intensive Trainingseinheiten, die Kraft, Ausdauer und Koordination gezielt fördern und gleichzeitig Spaß machen.
Mentale Belastbarkeit
Übungen zur Stärkung der inneren Ruhe, Konzentration und dem Umgang mit stressigen Situationen.
Selbstvertrauen aufbauen
Durch das Meistern von Herausforderungen entwickeln Jugendliche ein gesundes Selbstbewusstsein.
Teamgeist entwickeln
Partnerübungen und Gruppenchallenges fördern Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt.
Camp-Termine 2024
Sommercamp: 15.-21. Juli
Wintercamp: 27.-30. Dezember
Tagesablauf im Kampfsportcamp
07:00 - Morgenmeditation
Ruhiger Start mit Atemübungen und mentaler Vorbereitung auf den Tag
09:00 - Techniktraining
Intensive Schulung der Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken
14:00 - Konditionstraining
Kraft-, Ausdauer- und Koordinationsübungen in der Gruppe
19:00 - Reflexion
Tagesrückblick und Entspannungsübungen vor der Nachtruhe
Kampfsport für Senioren – Beweglichkeit und Fitness mit geringem Einfluss
Entdecken Sie die sanfte Seite der Kampfkünste. Unsere speziell angepassten Programme für Senioren ab 55 Jahren fördern Beweglichkeit, Balance und allgemeine Gesundheit – mit minimalem Verletzungsrisiko und maximalem Spaß an der Bewegung.
Gesunde Bewegung im Alter
Kampfsport ist nicht nur für junge Menschen! Unsere Seniorenprogramme nutzen die bewährten Prinzipien der Kampfkünste, um Körper und Geist auch im fortgeschrittenen Alter fit und aktiv zu halten. Dabei steht die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Teilnehmer stets im Vordergrund.

Tai Chi
Langsame, fließende Bewegungen fördern Balance und innere Ruhe. Ideal für Einsteiger jeden Alters.
- • Gelenkschonende Übungen
- • Atemtechniken
- • Sturzprophylaxe
- • Meditation in Bewegung
Sanftes Qigong
Energiearbeit und sanfte Körperübungen zur Stärkung der Lebenskraft und Vitalität.
- • Energiefluss aktivieren
- • Entspannungstechniken
- • Flexible Intensität
- • Auch im Sitzen möglich
Adaptive Selbstverteidigung
Praktische Selbstverteidigungstechniken, angepasst an die körperlichen Möglichkeiten von Senioren.
- • Situationsbewusstsein
- • Einfache Befreiungstechniken
- • Selbstvertrauen stärken
- • Keine körperliche Belastung
Warum Kampfsport im Alter?
Wissenschaftliche Studien belegen die vielfältigen positiven Auswirkungen von sanftem Kampfsporttraining auf die Gesundheit von Senioren.
Disziplin- und Achtsamkeitstraining – Mentale Stärke für alle Altersgruppen
Entwickeln Sie innere Stärke und Gelassenheit durch traditionelle Kampfsporttechniken. Unsere Workshops und Kurse fördern Disziplin, Konzentration und Achtsamkeit für eine ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist.


Ganzheitliches Training für Körper und Geist
In unserer hektischen Zeit sind Disziplin und Achtsamkeit wertvolle Fähigkeiten geworden. Durch die Jahrhunderte alten Weisheiten der Kampfkünste lernen Sie, Ihre Gedanken zu fokussieren, Stress abzubauen und innere Balance zu finden.
Für Kinder (6-12 Jahre)
- • Konzentration verbessern für bessere Schulleistungen
- • Selbstkontrolle durch spielerische Übungen entwickeln
- • Respekt und Höflichkeit im täglichen Umgang
Für Jugendliche (13-17 Jahre)
- • Stressmanagement für Schule und sozialen Druck
- • Selbstbewusstsein und emotionale Stabilität stärken
- • Zielsetzung und Durchhaltevermögen entwickeln
Für Erwachsene (18+ Jahre)
- • Work-Life-Balance durch Achtsamkeitspraxis
- • Innere Ruhe in stressigen Lebensphasen finden
- • Mentale Klarheit für bessere Entscheidungen
Meditation & Atemtechniken
Traditionelle Meditationsmethoden aus den Kampfkünsten zur Entwicklung innerer Ruhe und Klarheit.
Konzentrationstraining
Übungen zur Stärkung der Aufmerksamkeit und Fokussierung für Alltag, Schule und Beruf.
Emotionale Balance
Lernen Sie, Ihre Emotionen zu verstehen und in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben.
Unser Achtsamkeitsprogramm
Wöchentliche Kurse
-
→
Montag 18:00: Meditation für Erwachsene
45 Min. Achtsamkeitsmeditation + Reflexion -
→
Mittwoch 17:00: Konzentrationstraining für Jugendliche
60 Min. mit Bewegungs- und Stilleübungen -
→
Samstag 10:00: Familienachtsamkeit
90 Min. für Eltern und Kinder gemeinsam
Spezial-Workshops
-
→
Stressmanagement: 1. Samstag im Monat
Praktische Techniken für den Arbeitsalltag -
→
Prüfungsangst bewältigen: Vor Schulprüfungen
Spezielle Unterstützung für Schüler -
→
Einführung in Zen: Wochenend-Intensivkurs
Tiefere Einblicke in die Kampfsport-Philosophie
Belt-Ranking und Zertifizierungen – Offizielle Anerkennung Ihrer Fortschritte
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit unserem transparenten Gürtel-System. Jede Prüfung ist ein Meilenstein auf Ihrem Weg zur Meisterschaft, mit klaren Anforderungen und offizieller Anerkennung Ihrer Leistungen.
Ihr Weg zur Meisterschaft
Weißgurt (9. Kyu)
Der Anfang - Grundlagen und erste Techniken
- • Grundstellungen und Bewegungen
- • Höflichkeitsformen und Etikette
- • Erste einfache Techniken
Gelbgurt (8. Kyu)
Erste Fortschritte - Erweiterte Grundlagen
- • Komplexere Bewegungsabläufe
- • Erste Kata (Formenlauf)
- • Grundlegende Partnerübungen
Orangegurt (7. Kyu)
Entwicklung - Technische Verfeinerung
- • Präzision in den Bewegungen
- • Erweiterte Kata-Kenntnisse
- • Erste Selbstverteidigungstechniken
Grüngurt (6. Kyu)
Mittelstufe - Kampfanwendungen
- • Kontrollierter Partnerkampf
- • Komplexe Kombinationstechniken
- • Vertiefung der Philosophie
Braungurt (1. Kyu)
Fortgeschritten - Vorbereitung zur Meisterschaft
- • Meisterung aller Grundtechniken
- • Unterrichtserfahrung sammeln
- • Vertieftes Stilverständnis
Schwarzgurt (1. Dan)
Meisterschaft - Der wahre Beginn
- • Vollständige technische Kompetenz
- • Lehrqualifikation
- • Verkörperung der Kampfsport-Philosophie
Prüfungsanforderungen
Technische Fertigkeiten
- • Demonstration aller erforderlichen Grundtechniken
- • Korrekte Ausführung der Kata für den jeweiligen Grad
- • Praktische Anwendung im kontrollierten Partnerkampf
- • Selbstverteidigungsszenarien bewältigen
Theoretisches Wissen
- • Geschichte und Philosophie der Kampfkunst
- • Terminologie und Zählweise
- • Etikette und Verhaltensregeln
- • Sicherheitsaspekte im Training
Prüfungsvorbereitung
Individuelle Betreuung
Persönliche Schwächen identifizieren und gezielt verbessern
Zusätzliche Übungsstunden
Spezielle Prüfungsvorbereitungskurse vor jedem Termin
Mentale Vorbereitung
Techniken zur Überwindung von Prüfungsangst
Simulationsprüfungen
Realistische Prüfungsatmosphäre zum Üben
Nächste Prüfungstermine 2024
- • 15. März: Kyu-Prüfungen (alle Grade)
- • 17. Mai: Kyu-Prüfungen + Dan-Vorprüfung
- • 21. September: Kyu-Prüfungen (alle Grade)
- • 30. November: Dan-Prüfungen + Kyu-Grade
Vorteile unserer offiziellen Zertifizierungen
International anerkannt
Unsere Zertifikate werden von führenden Kampfsportverbänden weltweit anerkannt und ermöglichen Training in anderen Dojos.
Dokumentierter Fortschritt
Jede Graduierung wird sorgfältig dokumentiert und in Ihrem persönlichen Fortschrittsbuch festgehalten.
Qualitätsgarantie
Strenge Prüfungsstandards gewährleisten, dass jeder Gürtelgrad echte Kompetenz und Können repräsentiert.
Erfahrungsberichte – Stimmen unserer zufriedenen Mitglieder
Lesen Sie, was unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen bei Aqua Belt zu sagen haben. Ihre Erfolgsgeschichten inspirieren uns täglich.

Martin K.
Erwachsener Karate-Schüler, 2. Kyu
"Nach 3 Jahren bei Aqua Belt habe ich nicht nur körperlich, sondern auch mental enorm profitiert. Die respektvolle Atmosphäre und die kulturelle Tiefe des Trainings haben mein Leben bereichert. Sensei macht die komplexen Techniken verständlich."

Sarah M.
Jugendliche Wettkämpferin, 1. Kyu
"Das Wettkampfprogramm hat mich perfekt auf meine ersten Turniere vorbereitet. Ich habe gelernt, mit Druck umzugehen und trotzdem fair zu kämpfen. Letzten Monat habe ich sogar meine erste Medaille gewonnen!"

Elisabeth W.
Seniorin im Tai Chi Programm
"Mit 67 habe ich mich getraut, Tai Chi zu beginnen. Das war die beste Entscheidung! Meine Balance ist viel besser geworden und ich fühle mich beweglicher denn je. Die sanften Bewegungen tun meinen Gelenken richtig gut."

Familie Huber
Gemeinsames Familientraining
"Kampfsport als Familie zu betreiben, war eine wunderbare Erfahrung. Unsere Kinder (8 und 12) haben gelernt, respektvoller miteinander umzugehen, und wir Eltern haben eine neue gemeinsame Leidenschaft entdeckt."

Lukas R.
Jugendcamp-Teilnehmer
"Das Sommercamp war mega! Ich habe nicht nur neue Techniken gelernt, sondern auch tolle Freunde gefunden. Die Trainingseinheiten waren anstrengend, aber die Trainer haben uns immer motiviert. Jetzt bin ich viel selbstbewusster."

Andrea T.
Achtsamkeitstraining-Teilnehmerin
"Die Meditation und Achtsamkeitsübungen haben mir geholfen, mit dem Stress im Beruf besser umzugehen. Ich bin ruhiger geworden und kann mich viel besser konzentrieren. Das wirkt sich positiv auf alle Lebensbereiche aus."
Was unsere Mitglieder besonders schätzen
"Die Trainingsqualität bei Aqua Belt ist außergewöhnlich. Jeder Trainer nimmt sich Zeit für individuelle Korrekturen und Feedback. Man merkt die jahrelange Erfahrung."— Stefan L., Judo-Schüler seit 4 Jahren
"Hier wird Kampfsport nicht nur als Sport vermittelt, sondern als Lebensphilosophie. Das unterscheidet Aqua Belt von anderen Studios in Klagenfurt."— Maria S., Taekwondo-Schülerin und Mutter
Werden Sie Teil unserer Kampfsport-Familie
Über 200 zufriedene Mitglieder können nicht irren. Starten Sie noch heute Ihre eigene Erfolgsgeschichte bei Aqua Belt.
Kostenloses Probetraining buchenKontakt & Standort – So erreichen Sie Aqua Belt in Klagenfurt
Besuchen Sie uns in unserem modernen Dojo mit Blick auf den Wörthersee. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktinformationen
Adresse
37 Seepromenade, 3. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Kärnten, Österreich
Trainingszeiten
17:00-21:00 Uhr
Donnerstag:
18:00-21:00 Uhr
17:00-20:00 Uhr
Samstag:
09:00-13:00 Uhr
Sonntag: Nach Vereinbarung für Workshops
Standort-Vorteile
- • Direkter Blick auf den Wörthersee
- • Öffentliche Parkplätze in der Nähe
- • Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- • Moderne, klimatisierte Trainingsräume
Nachricht senden
Unser Standort
Unser Dojo befindet sich in der malerischen Seepromenade von Klagenfurt, direkt am Wörthersee. Die entspannte Atmosphäre am Wasser schafft ideale Bedingungen für konzentriertes Training und innere Ruhe.
Bus-Haltestelle "Heiligengeistplatz" (200m)
Kostenpflichtige Parkplätze am Wörthersee
Aufzug verfügbar, rollstuhlgerecht