Datenschutzerklärung von Aqua Belt
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Aqua Belt, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Website, unseren Martial-Arts-Kursen, Selbstverteidigungsworkshops und Jugendentwicklungscamps verarbeiten. Wir halten uns dabei an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Aqua Belt
37 Seepromenade
Floor 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Carinthia
Österreich
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Website besuchen:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
- Vertragsdaten: Informationen zu den gebuchten Kursen, Workshops oder Camps, Zahlungsdaten.
- Kommunikationsdaten: Inhalte der Kommunikation, die Sie mit uns führen (z.B. per E-Mail oder Telefon).
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp, Betriebssystem).
- Gesundheitsdaten (sensible Daten): In bestimmten Fällen können wir Informationen über Ihren Gesundheitszustand erheben, beispielsweise bei der Anmeldung zu Kursen, um sicherzustellen, dass Sie an den Aktivitäten teilnehmen können und um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Erfüllung von Verträgen: Durchführung von Martial-Arts-Kursen, Selbstverteidigungsworkshops und Jugendentwicklungscamps, Abwicklung von Anmeldungen und Zahlungen, Ausstellung von Zertifikaten.
- Zur Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen.
- Zur Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung unserer Website zur Optimierung des Angebots und der Nutzererfahrung.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit: Schutz unserer Website und unserer Systeme vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
- Für Marketingzwecke: Zusendung von Informationen über neue Kurse, Workshops oder Angebote, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und anderer rechtlicher Vorgaben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z.B. für den Newsletter oder die Verarbeitung von Gesundheitsdaten).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, zur Vertragserfüllung notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In einigen Fällen können wir Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Aqua Belt, 37 Seepromenade, Floor 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Carinthia, Österreich